Auch im Jahr 2022 haben wir unser Weihnachtsbudget für Menschen in Not gespendet.
Die Off Road Kids Stiftung ist eine bundesweit tätige Hilfsorganisation für Straßenkinder, junge Obdachlose und akut von Obdachlosigkeit bedrohte junge Menschen.
Die Stiftung kümmert sich mit jahrelanger Erfahrung um Kinder und Jugendlichen ab 12 Jahren, die schon in diesem jungen Alter auf der Straße leben. Die Stiftung will ihnen einen Weg zurück ins Leben aufzeigen und sie unterstützen diesen zu gehen. Mit unserer Unterstützung ermöglichen wir jungen Erwachsenen wieder eine Chance ins Leben zu bekommen.
Seit 1993 ist Off Road Kids die einzige Hilfsorganisation für Straßenkinder in Deutschland. Die Off Road Kids Stiftung betreibt eigene Streetwork-Stationen in Berlin, Dortmund, Frankfurt am Main, Hamburg und Köln, die Online-Beratung sofahopper.de, das Bildungs- und Integrationsprogramm PREJOB, das Gesundheitsvorsorgeprogramm STREETWORK+, eine Elternberatungs-Hotline sowie die Systemische Eltern- & Familienberatung „Family-Neustart“, ein Kinderheim und das Institut für Pädagogikmanagement (IfPM). Grundsätzliche Zielsetzung: Die bestmögliche tragfähige Perspektive für jeden betreuten jungen Menschen.
SPS CS unterstützt die ADAC SE in Zusammenarbeit mit der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (EY) bei der Entwicklung eines neuen Bestandsführungssystems und der Integration in die bestehende Systemlandschaft in der Versicherungssparte. Hierzu werden Prozess- und Anforderungsanalysen durchgeführt, woraus dann die fachliche Konzeption und der technische Entwicklungsplan abgeleitet werden. Darüber hinaus wird eine Migrations- und Integrationsstrategie konzipiert, damit das neuentwickelte System zusammen mit Legacy- und Drittanwendungen genutzt werden kann.
Durch das Engagement in diesem fachspezifischen und komplexen Umfeld, trägt die SPS CS weiterhin zur Digitalisierung von anspruchsvollen Prozessen bei.
SPS Consulting & Services GmbH hat den Zuschlag bei einer EU weiten Ausschreibung für Unterstützungsleistungen bei Webentwicklungen von der Zentrale Vergabestelle im Bayerischen Landesamt für Steuern erhalten.
Wir freuen uns sehr über unseren neuen Rahmenvertragspartner – Bayerisches Landesamt für Steuern – mit Sitz in München.
SPS CS wird bescheinigt, dass sie ein Informationssicherheits-Managementsystem nach den Anforderungen der genannten Norm vollständig und wirksam erfüllt. Das Auditteam bestätigt uns die Aufrechterhaltung der Zertifizierung.
Wie auch in den letzten Jahren haben wir uns dazu entschlossen, unsere kleinen Osterhäschen an das Kinder und Jugendheim in Baden-Baden (https://www.kjh-baden-baden.de) und in die Kinderklinik Heidelberg (https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/zentrum-fuer-kinder-und-jugendmedizin) zu verteilen. Wir denken, dass die Osterhasen diesen Kindern und Jugendlichen eine schöne Osterfreude bereiten werden.
SPS CS unterstützt die Bundesdruckerei GmbH in Kooperation mit der Deloitte Consulting GmbH durch fachliche und technologische Beratung des Software-Engineering-Teams, bei der Umsetzung von Produkt- und Projektanforderungen in einem Cloud-nativen Technologie-Stack.
Hierbei begleiten wir das Developer Team bei der Übernahme der Betriebsverantwortung und unterstützen bei DevOps Tätigkeiten das Plattform Operations Team. Hinzu kommt die Erarbeitung und der Transfer von Architektur- und Technologie-Richtlinien innerhalb des Unternehmens.
SPS CS unterstützt die Netze BW GmbH in Zusammenarbeit mit der Hays AG bei der Portalentwicklung im Backend und treibt damit die Digitalisierung in einem weiteren wichtigen Industriebereich der Zukunft voran. Dafür werden state-of-the-art Technologien in einer Microservices-Architektur für eine komplexe Cloud-Umgebung eingesetzt, wodurch die Skalierbarkeit für zukünftige Anforderungen in der Strombereitstellung ermöglicht wird.
Es wird uns erneut bescheinigt, dass wir unser Qualitätsmanagementsystem erfolgreich anwenden und unsere Dienstleistungen stets auf höchstem Niveau sichern und verbessern.
Zuerst möchte ich rückblickend festhalten, alle Berater:innen sind gesund. Wir sind sehr froh, dass wir mit unseren Möglichkeiten (Home Office) einen kleinen Teil hierzu beitragen konnten. Gut ist, dass das Arbeiten im Home Office zwischenzeitlich als vollkommen normal angesehen wird. Es zeichnet sich ab, dass die Reisetätigkeiten und vor Ort Einsätze beim Kunden eher die Ausnahme sein werden. Die Situation hat sich um 180 Grad gedreht. Hatte man vor drei Jahren die Kunden auf Remote Arbeiten angesprochen, wurde dies zumeist abgelehnt. Heute gibt es wenige Argumente, dass unsere Berater:innen vor Ort beim Kunden sein müssen.
Im Frühjahr 2021 haben wir mit der ISO 9001:2015 Zertifizierung unser Qualitätsmanagement erfolgreich bestätigen können. Somit besitzen wir zwei entscheidende Zertifizierungen, die ISO 27001 und die ISO 9001, die von vielen international agierenden Konzernen und auch von den Behörden der öffentlichen Hand, als Grundvoraussetzungen für eine Zusammenarbeit angesehen werden. Ich bin der Überzeugung, dass sich dieser Trend zukünftig weiter verstärken wird.
Für das Geschäftsjahr 2021 konnten wir zwar kein Umsatzwachstum erzielen, dennoch haben wir das Selbstvertrauen, zuversichtlich und optimistisch in das Jahr 2022 zu starten. Für eine positive Entwicklung haben wir nunmehr alle Grundlagen geschaffen.
Zum Schluss noch eine weitere positive Entwicklung am Rande: In diesem Jahr werden wir das letzte Fahrzeug unseres Fuhrparks auf Elektromobility umstellen. Hiermit zeigen wir, dass wir Nachhaltigkeit leben und dabei helfen, die CO2 Belastung zu reduzieren.