SPS CS wird bescheinigt, dass sie ein Informationssicherheits-Managementsystem nach den Anforderungen der genannten Norm vollständig und wirksam erfüllt. Das Auditteam bestätigt uns die Aufrechterhaltung der Zertifizierung.
Wie auch in den letzten Jahren haben wir uns dazu entschlossen, unsere kleinen Osterhäschen an das Kinder und Jugendheim in Baden-Baden (https://www.kjh-baden-baden.de) und in die Kinderklinik Heidelberg (https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/zentrum-fuer-kinder-und-jugendmedizin) zu verteilen. Wir denken, dass die Osterhasen diesen Kindern und Jugendlichen eine schöne Osterfreude bereiten werden.
SPS CS unterstützt die Bundesdruckerei GmbH in Kooperation mit der Deloitte Consulting GmbH durch fachliche und technologische Beratung des Software-Engineering-Teams, bei der Umsetzung von Produkt- und Projektanforderungen in einem Cloud-nativen Technologie-Stack.
Hierbei begleiten wir das Developer Team bei der Übernahme der Betriebsverantwortung und unterstützen bei DevOps Tätigkeiten das Plattform Operations Team. Hinzu kommt die Erarbeitung und der Transfer von Architektur- und Technologie-Richtlinien innerhalb des Unternehmens.
SPS CS unterstützt die Netze BW GmbH in Zusammenarbeit mit der Hays AG bei der Portalentwicklung im Backend und treibt damit die Digitalisierung in einem weiteren wichtigen Industriebereich der Zukunft voran. Dafür werden state-of-the-art Technologien in einer Microservices-Architektur für eine komplexe Cloud-Umgebung eingesetzt, wodurch die Skalierbarkeit für zukünftige Anforderungen in der Strombereitstellung ermöglicht wird.
Es wird uns erneut bescheinigt, dass wir unser Qualitätsmanagementsystem erfolgreich anwenden und unsere Dienstleistungen stets auf höchstem Niveau sichern und verbessern.
Zuerst möchte ich rückblickend festhalten, alle Berater:innen sind gesund. Wir sind sehr froh, dass wir mit unseren Möglichkeiten (Home Office) einen kleinen Teil hierzu beitragen konnten. Gut ist, dass das Arbeiten im Home Office zwischenzeitlich als vollkommen normal angesehen wird. Es zeichnet sich ab, dass die Reisetätigkeiten und vor Ort Einsätze beim Kunden eher die Ausnahme sein werden. Die Situation hat sich um 180 Grad gedreht. Hatte man vor drei Jahren die Kunden auf Remote Arbeiten angesprochen, wurde dies zumeist abgelehnt. Heute gibt es wenige Argumente, dass unsere Berater:innen vor Ort beim Kunden sein müssen.
Im Frühjahr 2021 haben wir mit der ISO 9001:2015 Zertifizierung unser Qualitätsmanagement erfolgreich bestätigen können. Somit besitzen wir zwei entscheidende Zertifizierungen, die ISO 27001 und die ISO 9001, die von vielen international agierenden Konzernen und auch von den Behörden der öffentlichen Hand, als Grundvoraussetzungen für eine Zusammenarbeit angesehen werden. Ich bin der Überzeugung, dass sich dieser Trend zukünftig weiter verstärken wird.
Für das Geschäftsjahr 2021 konnten wir zwar kein Umsatzwachstum erzielen, dennoch haben wir das Selbstvertrauen, zuversichtlich und optimistisch in das Jahr 2022 zu starten. Für eine positive Entwicklung haben wir nunmehr alle Grundlagen geschaffen.
Zum Schluss noch eine weitere positive Entwicklung am Rande: In diesem Jahr werden wir das letzte Fahrzeug unseres Fuhrparks auf Elektromobility umstellen. Hiermit zeigen wir, dass wir Nachhaltigkeit leben und dabei helfen, die CO2 Belastung zu reduzieren.
SPS Consulting & Services GmbH verlängert die Rahmenverträge
– Partial Application Development Services
– Partial IT-Production Services
– IT-Consulting Services
mit der Deutschen Bahn AG bis 30.06.2026. Wir freuen uns außerordentlich über diese positive Entwicklung und die weitere Zusammenarbeit.
Sehr glücklich zeigten sich die beiden Geschäftsführer des Kinder- und Jugendheims, Andrea Hesch und Achim Meier über eine Spende der Fa. SPS Consulting & Services GmbH über 4.500 € für den Ausbau schnellen WLANs in den Wohngruppen.
Die Corona-Krise hat der Digitalisierung neuen Schub gegeben. Schnelles Internet durch WLAN ist mittlerweile unverzichtbar. Von einem Tag auf den anderen haben sich Unterrichtsformate verändert. Arbeitsaufträge und Unterrichtssequenzen waren digital zu bearbeiten. Dies war anfänglich für die Schüler eine Umgewöhnung, aber auch eine technische Herausforderung, da die vom Kinder- und Jugendheim eingerichteten Wohngruppen bislang über keine WLAN-Verbindungen für Kinder und Jugendliche verfügten.
Unterschiedliche digitale Ausstattung führt zu sozialer Benachteiligung. Kinder und Jugendliche, die in einer vollstationären Gruppe leben, sollten nicht noch mehr benachteiligt werden. Ein Grund mehr, die Digitalisierung voranzutreiben.
In den teils verwinkelten Räumen mussten neue Leitungen verlegt werden, um störungsfreies WLAN zu garantieren. Der einfache Einsatz von sog. WLAN-Repeatern war nicht zielführend. Es standen Investitionen an, für die das Kinder- und Jugendheim allerdings keine finanziellen Mittel hatte.
Zum wiederholten Male unterstützte Ulrich Wenzel, Geschäftsführer der SPS Consulting & Services GmbH und Freund des Kinder- und Jugendheims die Einrichtung, indem er mit seiner Spende einen Großteil der entstandenen Kosten übernahm. Dadurch gelang es, das Kinder- und Jugendheim für die jungen Menschen ein Stück weit attraktiver und zukunftsfähig werden zu lassen und schnell auf die sich geänderten Unterrichtsformen zu reagieren. Teilweise war für die Jugendlichen der Kontakt im Alltag auf die eigene Wohngruppe beschränkt und durch das neu installierte WLAN konnten Begegnungen wenigstens digital stattfinden.
SPS CS wird bescheinigt, dass sie ein Informationssicherheits-Managementsystem nach den Anforderungen der genannten Norm vollständig und wirksam erfüllt. Das Auditteam bestätigt uns die Aufrechterhaltung der Zertifizierung.